17 Mär
Erfolgreicher Rückrundenstart der C-Jugend
Germania Großkrotzenburg dreht das Spiel und siegt 2:1
01 Apr
C-Jugend
Erstmals stand bei einem Spiel des FC Germania ein humanoider Roboter an der Seitenlinie
FC Germania den nächsten Schritt in Richtung Zukunft: Mit der Einführung eines digitalen Linienrichters setzt der Verein erneut ein klares Zeichen in Sachen Innovation und Technik im Amateurfußball. Erstmals stand bei einem Spiel des FC Germania ein humanoider Roboter an der Seitenlinie – ausgestattet mit einer automatischen, kalibrierten Abseitslinie sowie fein abgestimmten Sensoren zur Spielbeobachtung. Doch nicht nur die technische Präzision beeindruckte die Zuschauer, sondern auch die ruhige, sachliche Art des digitalen Linienrichters. Der Roboter stellt eine ideale Unterstützung für den Hauptschiedsrichter dar. Durch seine permanente Datenanalyse in Echtzeit sowie millimetergenaue Positionsbestimmung trägt er maßgeblich dazu bei, Fehlentscheidungen zu minimieren und den Spielfluss zu verbessern. Mit Hilfe von kamerabasierten Tracking-Systemen, lernfähigen Algorithmen und einer intelligenten Bewegungssteuerung kann er Spielsituationen blitzschnell erkennen und entsprechend reagieren. „Die Kombination aus Genauigkeit und Unaufgeregtheit bringt eine neue Qualität auf den Platz“, sagt ein Sprecher des Vereins. „Gerade in hitzigen Spielsituationen sorgt der digitale Linienrichter für Klarheit – und das ganz ohne Emotionen oder Diskussionen.“ Mit dem Schriftzug „FC Germania – Digital LR“ auf dem Trikot wurde der neue Assistent stilgerecht in Szene gesetzt. Der Verein kündigte bereits an, weitere Spiele durchzuführen und die Technologie sukzessive zu verbessern. Ziel sei es, nicht nur die Spielqualität zu erhöhen, sondern auch Schiedsrichter zu entlasten und langfristig für mehr Fairness auf dem Platz zu sorgen. Zudem den Schiedsrichtern mehr Zeit für das leckere Getränke/-Kuchenangebot an Spieltagen bei unserer Germania zu geben. Hervorzuheben ist weiterhin das zusätzliche "Beschwerde und Mecker" Modul. Anfragen und Reklamationen von Spielern werden unverzüglich zur Entscheidung weitergegeben und die Spieler erhalten augenblicklich eine Antwort auf ihre Reklamation. Von Regelauslegungen über unfaire Behandlung bis zur Wetterprognose können wir jetzt einen idealen Service bieten. Die Robotik hält damit Einzug in den Amateurfußball – und das mit vielversprechenden Ergebnissen. Die eingesetzte Technologie basiert auf modularen Systemkomponenten, die durch ihre Flexibilität nicht nur für Linienrichterfunktionen, sondern perspektivisch auch für andere Einsatzbereiche im Fußball adaptiert werden können.
17 Mär
Germania Großkrotzenburg dreht das Spiel und siegt 2:1
14 Feb
Firma Greenerity sponsert neues Trainingsequipment
10 Feb
Die Germanen C-Jugend begeistert mit großem Kampfgeist und glänzt bis ins Finale
27 Jan
Turniersieg in einem dicht und stark besetztem Teilnehmerfeld